Ein neuer Hund in der Familie ist ein Ereignis, das für viel Aufregung sorgt und mit großer Spannung erwartet wird. Oft hat die ganze Familie schon viele Wochen im Voraus überlegt, welche Hunderasse geeignet ist, wie die täglichen Pflichten, wie Gassigehen, Bürsten und Füttern auf die Familienmitglieder verteilt werden, wie der Urlaub mit Hund organisiert werden kann und es wurde der eine oder andere Züchter besucht.
Kommt ein Hundewelpe dann in seine neue Familie, ist er meist 8-10 Wochen alt und von der Mutter ganz entwöhnt. Die süßen Hundebabys tapsen auf ihren noch viel zu großen Pfoten drollig umher und erobern jedes Herz im Sturm.
Doch, so unwiderstehlich ein Welpe ist, er muss jetzt seinen Platz in der Familie, seinem Rudel, bekommen und, wie in einer echten Hundefamilie auch, erzogen und an das neue Leben gewöhnt werden.
Viele liebevolle Streicheleinheiten, kleine Belohnungsleckerchen und vor allem duchgängig konsequentes Verhalten der zweibeinigen Familienmitglieder gewöhnen den Hundewelpen an seinen neuen Namen und machen ihm deutlich, dass z.B. das Anknabbern von Möbelstücken und das Pipimachen auf dem Perserteppich nicht erwünscht ist, das "bei Fuss gehen" und "Sitz" dafür um so mehr.
Gerade auch das Sozialverhalten eines Hundes wird in den ersten Lebensmonaten geprägt und sollte unbedingt trainiert werden.
Gute Unterstützung bei der Erziehung und Ausbildung eines Welpen und Junghundes bieten Hundeschulen, die Hund und Herrchen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee
Bauernhof in Maierhof
Almhütte in Saalbach-Hinterglemm
Pension in Rauris
Gruppenunterkunft in Zell am See
Pension in Piesendorf
Ferienwohnung in Zell am See
Ferienwohnung in Kaprun
Sie verfügen über eine hundefreundliche Unterkunft und möchte diese gerne auf unserem Portal inserieren? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Weitere Informationen finden Sie hier.